UBH1

Investment
United Benefits Holding – Immobilien Anleihe UBH1
Die Anleihe UBH1 ermöglicht es Investoren sich gewinnbringend an zwei voll vermieteten Fachmarktzentren in Wien zu beteiligen. Die Anleihe ist durch eine stille Reserve, sowie die Verpfändung der Unternehmensanteile besichert und über die Plattform von Black Manta Capital Partners handelbar.
Die langjährige Erfahrung und EUR 1,85 Mrd. Transaktionsvolumen sowie mehr als 250.000 m² im Assetmanagement, machen die UB Holding zu einem der österreichischen Marktführer. Die Besicherung durch eine stille Reserve, als auch die Verpfändung der Unternehmensanteile, machen die Anleihe UBH1 zu einem äußerst soliden Investment.
Das Objekt liegt an einer sehr verkehrsgünstigen Lage an einem Verkehrsknotenpunkt in Wien, in einem vom Einzelhandel geprägten Gebiet.
Die Zusammenarbeit zwischen der United Benefits Holding und dem regulierten Wertpapierinstitut Black Manta Capital Partners schafft eine vorteilhafte Synergie aus Vertrautem und Innovativem.
HIGHLIGHTS
PROJEKTÜBERSICHT
Die Anleihe UBH1 der FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH wird im Gesamtnennbetrag von EUR 3.800.000 am 1. April 2022 begeben. Die an den Inhaber zahlbaren und untereinander gleichrangigen Schuldverschreibungen werden in Stückelungen von EUR 1,– begeben. Die Schuldverschreibungen begründen unmittelbare, besicherte, unbedingte nicht nachrangige und im Hinblick auf den Zins- und Rückzahlungsanspruch besicherte Verpflichtungen der Emittentin. Die Ansprüche auf Rückzahlung der Schuldverschreibungen und Zinszahlungen werden durch die Bestellung eines Pfandrechtes an den Geschäftsanteilen der FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH zugunsten der jeweiligen Anleihegläubiger der Schuldverschreibungen besichert.
Der „Zinssatz” entspricht einem Fest-Zinssatz in Höhe von 4 % per annum, zahlbar jährlich im Nachhinein.
Der Wert der Liegenschaften beläuft sich durch die Vollvermietung und die Aufwertung der Immobilien auf ca. EUR 26,3 Millionen. Hierdurch wurde die stille Reserve auf EUR 6 Millionen erhöht. Die Emittentin weißt darauf hin, dass zur Finanzierung der Liegenschaften neben Eigenmittel auch ein Senior Loan im ersten Rang aufgenommen wurde.
MITTELVERWENDUNG
Das Projekt wurde mit einem LTV von rd. 80% und einem Leerstand von rd. 30% angekauft. Durch die von der UBH Gruppe erreichten Vollvermietung und der Gebietsentwicklung im 21. Bezirk stieg der Asset Value auf rd. EUR 26,3 Mio, woraus sich ein LTV von rd. 60% ergibt.
Daher wird mit der Anleihe ein Equity-Release angestrebt, durch den sich ein neuer LTV von rd. 72% ergibt. Durch die eingeworbenen Mittel sollen infolge weitere vielversprechende Projekte realisiert werden, die der österreichische und deutsche Markt aktuell bieten.
MARKTANALYSE: RETAIL ÖSTERREICH
LAGE/OBJEKTDETAILS
Das am Verkehrsknotenpunkt Seyringer Straße / Wagramer Straße / Julius Ficker Straße gelegene Fachmarktzentrum befindet sich in einem vom Einzelhandel geprägten Gebiet. In unmittelbarer Umgebung befinden sich das Einkaufszentrum City Gate, ein Merkur, ein Hofer sowie ein XXL Sport. Hinzu kommen die Geschäfte, die die Immobilien selbst fassen, wie zum Beispiel BILLA, Penny, KIK und Fressnapf. Die vielen Geschäfte und zusätzlich die Nähe zur U‑Bahn Linie U1 schaffen hier einen hochfrequentierten, aufstrebenden 21. Wiener Bezirk mit großem Einzugsbereich.
Die Objekte in der Seyringer Straße 6–8 und 12–14 haben 7.508 m² Geschäftsfläche, 1.326 m² Gastronomiefläche und 49 m² Lagerfläche. Die Geschäftsfläche ist für 9 Geschäfte, für ein Restaurant und ein Lager ausgelegt. Insgesamt bieten die Objekte Platz für 11 Geschäftslokale und insgesamt 272 Stellplätze. Daraus resultieren 8.900 m² Gesamtnutzfläche. Die Mieter des voll vermieteten Objekts sind bekannte Discounter wie Penny und KIK und Unternehmen wie BILLA, Fressnapf oder Wein und Co.
Mehr unter: https://ekazent.at/project/ekazent-seyring-center-management/
ÜBER DIE UB-HOLDING
Für die United Benefit Holding arbeiten insgesamt ca. 90 Mitarbeiter in mehreren Tochtergesellschaften. Darunter befinden sich u.a. die Immobilienentwicklungs-Gesellschaft INVESTER United Benefits GmbH sowie die EKAZENT Management GmbH, welche in der strategischen Beratung sowie im Real Estate Asset Management aktiv ist. Über die Tochtergesellschaften wurden bei dem Projekt Seyringer Spitz neue Akzente in Sachen Retail gesetzt und geballte Kompetenz im Asset Management eingebracht, um diese Immobilie nachhaltig aufzuwerten.
Über ihren Track-Record und die Tochtergesellschaften bietet die UB Holding einen holistischen Ansatz für die gesamte Immobilienwertschöpfungskette. Die Gruppe initiiert, entwickelt, realisiert und verwaltet Immobilieninvestitionen in der DACH-Region und setzt sich für einzigartige und innovative Konzepte und Projekte ein. Nähere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter: https://www.ub-holding.com/
Weitere Details zum Ankauf der Seyringer Spitz FMZ finden Sie hier: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20191202_OTS0061/invester-begleitet-ankauf-von-fachmarktzentrum-am-seyringer-spitz-bild
TOKEN KLASSIFIZIERUNG
Der UBH1 Token wird von der FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH auf Basis des Polygon-Protokolls ausgegeben. Polygon ist ein Protokoll und ein Framework für den Aufbau und die Verbindung von Ethereum-kompatiblen Blockchain-Netzwerken. Es aggregiert skalierbare Lösungen auf Ethereum und unterstützt ein Multi-Chain Ethereum-Ökosystem.
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind in bis zu 3,800,000 Einheiten mit einem Nennwert von je EUR 1 aufgeteilt. Sie werden durch Token repräsentiert, die von der Emittentin in einem Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben werden, wobei jeder Token eine Schuldverschreibung im Nennwert von EUR 1 repräsentiert. Die Token werden auf Basis der Blockchain-Technologie als Werteinheiten auf der dezentralen Ethereum-Blockchain geschaffen, sind unteilbar und unmittelbar zwischen Nutzern übertragbar.
Die tokenisierten Schuldverschreibungen sind vertragliche, identisch ausgestaltete Ansprüche, deren Eigentum untrennbar mit den Schuldverschreibungen selbst repräsentierenden Token verbunden ist.
Die Schuldverschreibungen gewähren dem Inhaber ausschließlich vertragliche Gläubigerrechte und ausdrücklich keine Gesellschafterrechte, insbesondere kein Teilnahme‑, Mitwirkungs- oder Stimmrecht in der Generalversammlung der Emittentin. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben kein Recht, das Genussrecht in einen Gesellschaftsanteil der Emittentin umzuwandeln.
Die Token-Inhaber erhalten eine Verzinsung von 4 % p.a.
Schritt 1: Registrierung und Qualifizierung als zugelassener Anleger
Anleger, die in die Anleihe der FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH investieren möchten, müssen sich bei der BMCP GmbH registrieren und als geeignete Kunden gemäß der MiFID II qualifizieren. Nach der Registrierung haben Sie Zugang zur vollständigen Anlagedokumentation.
Schritt 2: Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML) Compliance
Alle potenziellen Anleger müssen der BMCP GmbH & FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH KYC-Informationen zur Verfügung stellen, damit der Emittent die erforderlichen KYC- und AML-Analysen durchführen kann und um anderweitig zu bestätigen, dass der Anleger andere Eignungsanforderungen erfüllt, die der Emittent von Zeit zu Zeit benötigt. FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH behält sich das Recht vor, jede Investition nach eigenem Ermessen abzulehnen.
Schritt 3: Zeichnungsprozess
Nachdem Sie Schritt 2 abgeschlossen haben, können Sie den Anlagebetrag, Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und die Zahlungswährung (EUR) auswählen und bestätigen.
Schritt 4: Kauf von UBH1 Token
Senden Sie EUR an die Emittentin FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH.
Schritt 5: Erhalt von UBH1 Token
Die Token werden nach Erhalt der Zahlung binnen sieben Tagen an den Investor übertragen.
UBH1-TOKEN
Emissionsvolumen
EUR 3,800,000
Für professionelle Investoren aus
Deutschland
Luxembourg
Österreich
Emittent | FMZ Seyringer Spitz Beteiligungs GmbH |
---|---|
ISIN | AT0000A2WBE0 |
LEI | 529900 VUAWDW 4Z6M6471 |
Wert der Liegenschaft | EUR 26,000,000 |
Emissionsvolumen | EUR 3,800,000 |
Mindestinvestment | EUR 100,000 |
Stückelung | EUR 1.00 |
Art der Anleihe | Tokenisierte Schuldverschreibung |
Verzinsung | 4% p.a |
Zinszahlung | Jährlich im Nachhinein |
Sicherheit | Verpfändung der Gesellschaftsanteile der Emittentin |
Zeichnungszeitraum | 01.04.2022 bis 31.07.2022 |
Laufzeit | Bis 31.03.2030 |
Kündigungsoption | 31.03.2026 |
Ordentliches Kündigungsrecht | Nach 4 Jahren |
Akzeptierte Währungen | EUR |
Handelbarkeit | Ja |
Weitere Unterlagen für Investoren
Mehr Informationen zur Emittentin, sowie die rechtliche Dokumentation erhalten Sie nach der Registrierung. Wir stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung – ubh@blackmanta.capital

Interessierte Anleger müssen sich gemäß Anhang II der RICHTLINIE 2014/65/EU registrieren und als professionelle Kunden qualifizieren. Ein professioneller Kunde ist ein Kunde, der über die Erfahrung, das Wissen und den Sachverstand verfügt, um seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen und die Risiken, die er eingeht, richtig zu bewerten.
Rechtliche Informationen
Die Informationen dieses Token-Angebots sind ausschließlich für Personen bestimmt, die sich nicht in bestimmten anderen eingeschränkten Rechtsordnungen befinden oder dort ihren Wohnsitz haben und denen es anderweitig gestattet ist, diese Informationen zu erhalten.
Die Informationen dieses Token-Angebots stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Japan, Südafrika oder der Volksrepublik China oder in einer anderen Jurisdiktion dar, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung nicht zulässig ist, oder gegenüber einer Person, der gegenüber ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist.
Die Nutzer dieser Informationen werden gebeten, sich über solche Beschränkungen zu informieren und sie zu beachten. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten weder angeboten noch verkauft werden, ohne dass sie nach dem United States Securities Act von 1933 in seiner jeweils gültigen Fassung registriert oder von der Registrierungspflicht befreit worden sind.
Eine Anlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des angelegten Vermögens führen. Im Sinne einer Risikostreuung sollten nur solche Geldbeträge investiert werden, die nicht in naher Zukunft benötigt werden oder deren Rückzahlung erwartet wird.
Für alle Inhalte und Informationen, die im Rahmen des Angebots zur Verfügung gestellt werden, ist ausschließlich das zu finanzierende Unternehmen verantwortlich. Die BMCP GmbH agiert als reiner Vermittler und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Inhalte.
Die Teilnahme an einem Token Offering ist eine Risikoinvestition und kann zu einem Totalverlust der Investition führen. Das Risiko ist jedoch auf die getätigte Investitionssumme begrenzt und es besteht daher keine Nachschusspflicht.
Die BMCP GmbH arbeitet auf Basis eines Erfolgshonorars von bis zu 3% des eingeworbenen Kapitals.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DIESE SEITE STELLT WEDER EIN ANGEBOT VON WERTPAPIEREN NOCH EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DAR, DIE AN EINE PERSON IN EINER RECHTSORDNUNG GERICHTET IST, IN DER EIN SOLCHES ANGEBOT ODER EINE SOLCHE AUFFORDERUNG UNGESETZLICH IST. DIE VERBREITUNG DIESES ANGEBOTS KANN IN BESTIMMTEN LÄNDERN GESETZLICH EINGESCHRÄNKT SEIN. DIE NICHTBEACHTUNG SOLCHER EINSCHRÄNKUNGEN KANN EINE VERLETZUNG DER WERTPAPIERGESETZE DER BETREFFENDEN RECHTSORDNUNG DARSTELLEN.
DAS ANGEBOT STEHT NUR PROFESIONELLEN ANLEGERN AUS DEUTSCHLAND, LUXEMBOURG UND ÖSTERREICH ZUR VERFÜGUNG, DIE IHR INTERESSE AN EINER INVESTITION IN DAS UNTERNEHMEN BEKUNDET HABEN.