© 2023 Black Man­ta Cap­i­tal Part­ners S.à r.l.

UBH1

UBH1 — Fach­mark­tzen­tren Inno­v­a­tives Bestands
Invest­ment
Closed

Unit­ed Ben­e­fits Hold­ing – Immo­bilien Anlei­he UBH1

Die Anlei­he UBH1 ermöglicht es Inve­storen sich gewinnbrin­gend an zwei voll ver­mi­eteten Fach­mark­tzen­tren in Wien zu beteili­gen. Die Anlei­he ist durch eine stille Reserve, sowie die Verpfän­dung der Unternehmen­san­teile besichert und über die Plat­tform von Black Man­ta Cap­i­tal Part­ners handelbar.

Die langjährige Erfahrung und EUR 1,85 Mrd. Transak­tionsvol­u­men sowie mehr als 250.000 m² im Asset­man­age­ment, machen die UB Hold­ing zu einem der öster­re­ichis­chen Mark­t­führer. Die Besicherung durch eine stille Reserve, als auch die Verpfän­dung der Unternehmen­san­teile, machen die Anlei­he UBH1 zu einem äußerst soli­den Investment.

 

Das Objekt liegt an ein­er sehr verkehrs­gün­sti­gen Lage an einem Verkehrsknoten­punkt in Wien, in einem vom Einzel­han­del geprägten Gebiet.

 

Die Zusam­me­nar­beit zwis­chen der Unit­ed Ben­e­fits Hold­ing und dem reg­ulierten Wert­pa­pierin­sti­tut Black Man­ta Cap­i­tal Part­ners schafft eine vorteil­hafte Syn­ergie aus Ver­trautem und Innovativem.

HIGHLIGHTS

Track-Record: Die Unit­ed Ben­e­fits Hold­ing ist ein Konz­ern mit einem langjähri­gen Track-Record und zählt mit über EUR 1,85 Mrd. Transak­tionsvol­u­men und mehr als 250.000 m² im Asset­man­age­ment zu den öster­re­ichis­chen Marktführern.
Cen­ter Man­age­ment: Die Fach­mark­tzen­tren wer­den konz­ern­in­tern durch die EKAZENT Man­age­ment GmbH ver­wal­tet. Das Team von EKAZENT ver­fügt über eine langjährige Erfahrung in der Ver­wal­tung und dem Betrieb von Gewerbeimmobilien.
Stille Reserve: Die bei­den Fach­mark­tzen­tren wur­den im Jahr 2019 durch die UB-Hold­ing Gruppe angekauft. Die Zen­tren wur­den mit einem Leer­stand von rund 30% angekauft. Durch die von UBH erre­ichte Vol­lver­mi­etung im Jahr 2022 und der Aufw­er­tung des 21. Bezirks kam es zu ein­er stillen Reserve im Aus­maß von EUR 6,000,000.
Sicher­heit: Die Gesellschaft­san­teile der FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH wer­den mit­tels eines Treuhän­ders an die Inve­storen der Anlei­he verpfändet.

PROJEKTÜBERSICHT

Die Anlei­he UBH1 der FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH wird im Gesamt­nenn­be­trag von EUR 3.800.000 am 1. April 2022 begeben. Die an den Inhab­er zahlbaren und untere­inan­der gle­ichrangi­gen Schuld­ver­schrei­bun­gen wer­den in Stück­elun­gen von EUR 1,– begeben. Die Schuld­ver­schrei­bun­gen begrün­den unmit­tel­bare, besicherte, unbe­d­ingte nicht nachrangige und im Hin­blick auf den Zins- und Rück­zahlungsanspruch besicherte Verpflich­tun­gen der Emit­tentin. Die Ansprüche auf Rück­zahlung der Schuld­ver­schrei­bun­gen und Zin­szahlun­gen wer­den durch die Bestel­lung eines Pfan­drecht­es an den Geschäft­san­teilen der FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH zugun­sten der jew­eili­gen Anlei­hegläu­biger der Schuld­ver­schrei­bun­gen besichert.

 

Der „Zinssatz” entspricht einem Fest-Zinssatz in Höhe von 4 % per annum, zahlbar jährlich im Nachhinein.

 

Der Wert der Liegen­schaften beläuft sich durch die Vol­lver­mi­etung und die Aufw­er­tung der Immo­bilien auf ca. EUR 26,3 Mil­lio­nen. Hier­durch wurde die stille Reserve auf EUR 6 Mil­lio­nen erhöht. Die Emit­tentin weißt darauf hin, dass zur Finanzierung der Liegen­schaften neben Eigen­mit­tel auch ein Senior Loan im ersten Rang aufgenom­men wurde.

MITTELVERWENDUNG

Das Pro­jekt wurde mit einem LTV von rd. 80% und einem Leer­stand von rd. 30% angekauft. Durch die von der UBH Gruppe erre­icht­en Vol­lver­mi­etung und der Gebi­et­sen­twick­lung im 21. Bezirk stieg der Asset Val­ue auf rd. EUR 26,3 Mio, woraus sich ein LTV von rd. 60% ergibt.

 

Daher wird mit der Anlei­he ein Equi­ty-Release angestrebt, durch den sich ein neuer LTV von rd. 72% ergibt. Durch die einge­wor­be­nen Mit­tel sollen infolge weit­ere vielver­sprechende Pro­jek­te real­isiert wer­den, die der öster­re­ichis­che und deutsche Markt aktuell bieten.

MARKTANALYSE: RETAIL ÖSTERREICH

LAGE/OBJEKTDETAILS

Das am Verkehrsknoten­punkt Seyringer Straße / Wagramer Straße / Julius Fick­er Straße gele­gene Fach­mark­tzen­trum befind­et sich in einem vom Einzel­han­del geprägten Gebi­et. In unmit­tel­bar­er Umge­bung befind­en sich das Einkauf­szen­trum City Gate, ein Merkur, ein Hofer sowie ein XXL Sport. Hinzu kom­men die Geschäfte, die die Immo­bilien selb­st fassen, wie zum Beispiel BILLA, Pen­ny, KIK und Fress­napf. Die vie­len Geschäfte und zusät­zlich die Nähe zur U‑Bahn Lin­ie U1 schaf­fen hier einen hochfre­quen­tierten, auf­streben­den 21. Wiener Bezirk mit großem Einzugsbereich.

 

Die Objek­te in der Seyringer Straße 6–8 und 12–14 haben 7.508 m² Geschäfts­fläche, 1.326 m² Gas­tronomiefläche und 49 m² Lager­fläche. Die Geschäfts­fläche ist für 9 Geschäfte, für ein Restau­rant und ein Lager aus­gelegt. Ins­ge­samt bieten die Objek­te Platz für 11 Geschäft­slokale und ins­ge­samt 272 Stellplätze. Daraus resul­tieren 8.900 m² Gesamt­nutzfläche. Die Mieter des voll ver­mi­eteten Objek­ts sind bekan­nte Dis­counter wie Pen­ny und KIK und Unternehmen wie BILLA, Fress­napf oder Wein und Co.

 

Mehr unter: https://ekazent.at/project/ekazent-seyring-center-management/

ÜBER DIE UB-HOLDING

Für die Unit­ed Ben­e­fit Hold­ing arbeit­en ins­ge­samt ca. 90 Mitar­beit­er in mehreren Tochterge­sellschaften. Darunter befind­en sich u.a. die Immo­bilienen­twick­lungs-Gesellschaft INVESTER Unit­ed Ben­e­fits GmbH sowie die EKAZENT Man­age­ment GmbH, welche in der strate­gis­chen Beratung sowie im Real Estate Asset Man­age­ment aktiv ist. Über die Tochterge­sellschaften wur­den bei dem Pro­jekt Seyringer Spitz neue Akzente in Sachen Retail geset­zt und geballte Kom­pe­tenz im Asset Man­age­ment einge­bracht, um diese Immo­bilie nach­haltig aufzuwerten.

 

Über ihren Track-Record und die Tochterge­sellschaften bietet die UB Hold­ing einen holis­tis­chen Ansatz für die gesamte Immo­bilien­wertschöp­fungs­kette. Die Gruppe ini­ti­iert, entwick­elt, real­isiert und ver­wal­tet Immo­bilien­in­vesti­tio­nen in der DACH-Region und set­zt sich für einzi­gar­tige und inno­v­a­tive Konzepte und Pro­jek­te ein. Nähere Infor­ma­tio­nen zur Gesellschaft find­en Sie unter: https://www.ub-holding.com/

 

Weit­ere Details zum Ankauf der Seyringer Spitz FMZ find­en Sie hier: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20191202_OTS0061/invester-begleitet-ankauf-von-fachmarktzentrum-am-seyringer-spitz-bild

TOKEN KLASSIFIZIERUNG

Der UBH1 Token wird von der FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH auf Basis des Poly­gon-Pro­tokolls aus­gegeben. Poly­gon ist ein Pro­tokoll und ein Frame­work für den Auf­bau und die Verbindung von Ethereum-kom­pat­i­blen Blockchain-Net­zw­erken. Es aggregiert skalier­bare Lösun­gen auf Ethereum und unter­stützt ein Mul­ti-Chain Ethereum-Ökosystem.

 

Die Schuld­ver­schrei­bun­gen laut­en auf den Inhab­er und sind in bis zu 3,800,000 Ein­heit­en mit einem Nen­nwert von je EUR 1 aufgeteilt. Sie wer­den durch Token repräsen­tiert, die von der Emit­tentin in einem Smart Con­tract auf der Ethereum-Blockchain aus­gegeben wer­den, wobei jed­er Token eine Schuld­ver­schrei­bung im Nen­nwert von EUR 1 repräsen­tiert. Die Token wer­den auf Basis der Blockchain-Tech­nolo­gie als Wertein­heit­en auf der dezen­tralen Ethereum-Blockchain geschaf­fen, sind unteil­bar und unmit­tel­bar zwis­chen Nutzern übertragbar.

 

Die tokenisierten Schuld­ver­schrei­bun­gen sind ver­tragliche, iden­tisch aus­gestal­tete Ansprüche, deren Eigen­tum untrennbar mit den Schuld­ver­schrei­bun­gen selb­st repräsen­tieren­den Token ver­bun­den ist.

 

Die Schuld­ver­schrei­bun­gen gewähren dem Inhab­er auss­chließlich ver­tragliche Gläu­biger­rechte und aus­drück­lich keine Gesellschafter­rechte, ins­beson­dere kein Teilnahme‑, Mitwirkungs- oder Stimm­recht in der Gen­er­alver­samm­lung der Emit­tentin. Die Inhab­er der Schuld­ver­schrei­bun­gen haben kein Recht, das Genuss­recht in einen Gesellschaft­san­teil der Emit­tentin umzuwandeln.

 

Die Token-Inhab­er erhal­ten eine Verzin­sung von 4 % p.a.

Schritt 1: Reg­istrierung und Qual­i­fizierung als zuge­lassen­er Anleger

Anleger, die in die Anlei­he der FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH investieren möcht­en, müssen sich bei der BMCP GmbH reg­istri­eren und als geeignete Kun­den gemäß der MiFID II qual­i­fizieren. Nach der Reg­istrierung haben Sie Zugang zur voll­ständi­gen Anlagedokumentation.

 

Schritt 2: Know Your Cus­tomer (KYC) und Anti-Geld­wäsche (AML) Compliance

Alle poten­ziellen Anleger müssen der BMCP GmbH & FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH KYC-Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stellen, damit der Emit­tent die erforder­lichen KYC- und AML-Analy­sen durch­führen kann und um ander­weit­ig zu bestäti­gen, dass der Anleger andere Eig­nungsan­forderun­gen erfüllt, die der Emit­tent von Zeit zu Zeit benötigt. FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH behält sich das Recht vor, jede Investi­tion nach eigen­em Ermessen abzulehnen.

 

Schritt 3: Zeichnungsprozess

Nach­dem Sie Schritt 2 abgeschlossen haben, kön­nen Sie den Anlage­be­trag, Ihre bevorzugte Zahlungsmeth­ode und die Zahlungswährung (EUR) auswählen und bestätigen.

 

Schritt 4: Kauf von UBH1 Token

Senden Sie EUR an die Emit­tentin FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH.

 

Schritt 5: Erhalt von UBH1 Token

Die Token wer­den nach Erhalt der Zahlung bin­nen sieben Tagen an den Investor übertragen.

UBH1-TOKEN

Emis­sionsvol­u­men

EUR 3,800,000

Für pro­fes­sionelle Inve­storen aus

Deutschland

Luxembourg

Österreich

Emit­tent FMZ Seyringer Spitz Beteili­gungs GmbH
ISIN AT0000A2WBE0
LEI 529900 VUAWDW 4Z6M6471
Wert der Liegenschaft EUR 26,000,000
Emis­sionsvol­u­men EUR 3,800,000
Min­des­tin­vest­ment EUR 100,000
Stück­elung EUR 1.00
Art der Anleihe Tokenisierte Schuld­ver­schrei­bung
Verzin­sung 4% p.a
Zin­szahlung Jährlich im Nachhinein
Sicher­heit Verpfän­dung der Gesellschaft­san­teile der Emittentin
Zeich­nungszeitraum 01.04.2022 bis 31.07.2022
Laufzeit Bis 31.03.2030
Kündi­gung­sop­tion 31.03.2026
Ordentlich­es Kündigungsrecht Nach 4 Jahren
Akzep­tierte Währungen EUR
Han­del­barkeit Ja
Für all­ge­meine Fra­gen zu Secu­ri­ty Token Offer­ings lesen Sie bitte unsere FAQs oder kon­tak­tieren Sie uns.
Weit­ere Unter­la­gen für Investoren

Mehr Infor­ma­tio­nen zur Emit­tentin, sowie die rechtliche Doku­men­ta­tion erhal­ten Sie nach der Reg­istrierung. Wir ste­hen für Fra­gen jed­erzeit zur Ver­fü­gung – ubh@blackmanta.capital

Slide Closed

Inter­essierte Anleger müssen sich gemäß Anhang II der RICHTLINIE 2014/65/EU reg­istri­eren und als pro­fes­sionelle Kun­den qual­i­fizieren. Ein pro­fes­sioneller Kunde ist ein Kunde, der über die Erfahrung, das Wis­sen und den Sachver­stand ver­fügt, um seine eige­nen Anlageentschei­dun­gen zu tre­f­fen und die Risiken, die er einge­ht, richtig zu bewerten.

Rechtliche Infor­ma­tio­nen

Die Infor­ma­tio­nen dieses Token-Ange­bots sind auss­chließlich für Per­so­n­en bes­timmt, die sich nicht in bes­timmten anderen eingeschränk­ten Recht­sor­d­nun­gen befind­en oder dort ihren Wohn­sitz haben und denen es ander­weit­ig ges­tat­tet ist, diese Infor­ma­tio­nen zu erhalten.
Die Infor­ma­tio­nen dieses Token-Ange­bots stellen wed­er ein Ange­bot noch eine Auf­forderung zum Kauf von Wert­pa­pieren in den Vere­inigten Staat­en, Aus­tralien, Kana­da, Japan, Südafri­ka oder der Volk­sre­pub­lik Chi­na oder in ein­er anderen Juris­dik­tion dar, in der ein solch­es Ange­bot oder eine solche Auf­forderung nicht zuläs­sig ist, oder gegenüber ein­er Per­son, der gegenüber ein solch­es Ange­bot oder eine solche Auf­forderung rechtswidrig ist.

Die Nutzer dieser Infor­ma­tio­nen wer­den gebeten, sich über solche Beschränkun­gen zu informieren und sie zu beacht­en. Wert­pa­piere dür­fen in den Vere­inigten Staat­en wed­er ange­boten noch verkauft wer­den, ohne dass sie nach dem Unit­ed States Secu­ri­ties Act von 1933 in sein­er jew­eils gülti­gen Fas­sung reg­istri­ert oder von der Reg­istrierungspflicht befre­it wor­den sind.

Eine Anlage ist mit erhe­blichen Risiken ver­bun­den und kann zum voll­ständi­gen Ver­lust des angelegten Ver­mö­gens führen. Im Sinne ein­er Risikostreu­ung soll­ten nur solche Geld­be­träge investiert wer­den, die nicht in naher Zukun­ft benötigt wer­den oder deren Rück­zahlung erwartet wird.

Für alle Inhalte und Infor­ma­tio­nen, die im Rah­men des Ange­bots zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, ist auss­chließlich das zu finanzierende Unternehmen ver­ant­wortlich. Die BMCP GmbH agiert als rein­er Ver­mit­tler und übern­immt keine Haf­tung für die Richtigkeit der bere­it­gestell­ten Inhalte.

Die Teil­nahme an einem Token Offer­ing ist eine Risikoin­vesti­tion und kann zu einem Totalver­lust der Investi­tion führen. Das Risiko ist jedoch auf die getätigte Investi­tion­ssumme begren­zt und es beste­ht daher keine Nachschusspflicht.

Die BMCP GmbH arbeit­et auf Basis eines Erfol­gshon­o­rars von bis zu 3% des einge­wor­be­nen Kapitals.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

 

DIESE SEITE STELLT WEDER EIN ANGEBOT VON WERTPAPIEREN NOCH EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DAR, DIE AN EINE PERSON IN EINER RECHTSORDNUNG GERICHTET IST, IN DER EIN SOLCHES ANGEBOT ODER EINE SOLCHE AUFFORDERUNG UNGESETZLICH IST. DIE VERBREITUNG DIESES ANGEBOTS KANN IN BESTIMMTEN LÄNDERN GESETZLICH EINGESCHRÄNKT SEIN. DIE NICHTBEACHTUNG SOLCHER EINSCHRÄNKUNGEN KANN EINE VERLETZUNG DER WERTPAPIERGESETZE DER BETREFFENDEN RECHTSORDNUNG DARSTELLEN.

DAS ANGEBOT STEHT NUR PROFESIONELLEN ANLEGERN AUS DEUTSCHLAND, LUXEMBOURG UND ÖSTERREICH ZUR VERFÜGUNG, DIE IHR INTERESSE AN EINER INVESTITION IN DAS UNTERNEHMEN BEKUNDET HABEN.